Herzlich Willkommen in der Ev. Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Warum eigentlich „Kirchengemeinde Götterswickerhamm“ und nicht „Kirchengemeinde Voerde“?
Ganz einfach: Im heutigen Dorf Götterswickerhamm stand vor Jahrhunderten die einzige Kirche. Da war von der heutigen Stadt Voerde weit und breit noch nichts zu sehen…

Segen berührt - nächster Segensgottesdienst für ungeborene und geborene Babys
Willkommen im Leben!
Am 22. 4. um 15 Uhr findet wieder ein Ökumenischer Segensgottesdienst für geborene und ungeborene Babys statt. Diesmal...
Willkommen im Leben!
Am 22. 4. um 15 Uhr findet wieder ein Ökumenischer Segensgottesdienst für geborene und ungeborene Babys statt. Diesmal in der Kath. Kirche , Akazienweg 1 in Voerde.
Das evangelisch-katholische Team des Dekanats und des evangelischen Kirchenkreises Dinslaken lädt schwangere Eltern und Eltern mit Babys herzlich dazu ein.
mehr lesen
Die Evangelische Kinderwelt sucht eine neue Geschäftsführung
Haben Sie Lust, eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem KiTa-Trägerverbund zu übernehmen?
Wir...
Haben Sie Lust, eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem KiTa-Trägerverbund zu übernehmen?
Wir suchen eine: n Geschäftsführer: in (w/m/d) für unsere Kindertagesstätten und Großtagespflegen zum 01. September 2023 oder später.
Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden mit der Möglichkeit, auf 39 Stunden aufzustocken und wird unbefristet besetzt.
Die Ev. Kinderwelt ist…
ein Zusammenschluss aus 20 Kindertageseinrichtungen und drei Großtagespflegen in den Städten Dinslaken, Voerde, Duisburg, Dorsten und dem Kreis Wesel.
Mit 350 Mitarbeitenden betreuen wir ca. 1.500 Kinder im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. Damit sind wir einer der größten Arbeitgeber im Bereich der KiTa-Betreuung unserer Region.
Als Arbeitgeberin zeichnen wir uns durch Wertschätzung und ein respektvolles Miteinander aus. Die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung sowie Familienfreundlichkeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser evangelisches Leitbild zieht sich durch alle Tätigkeiten in der Ev. Kinderwelt.
Wir bieten Ihnen:
• eine vielfältige und verantwortungsvolle Leitungstätigkeit
• ein Arbeitsumfeld geprägt von hoher Wertschätzung und nachhaltigem Handeln
• eine enge Zusammenarbeit mit einem engagierten und innovativ denkenden Leitungsteam
• Flexibilität hinsichtlich der Arbeitsmöglichkeiten und Arbeitszeitgestaltung
• Vergütung nach Tarif BAT-KF (EG), betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Kinderzulagen
Ihre Aufgaben:
Sie tragen die Verantwortung für die personelle und finanzielle Planung und Leitung des Trägerverbundes und sind - gemeinsam mit dem Vorstand und der pädagogischen Leitung - verantwortlich für die konzeptionelle und zukunftsfähige Ausrichtung der Ev. Kinderwelt.
Dies bedeutet u.a.:
• Leitung des Trägerverbundes mit Fach- und Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden, in enger Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung
• Betriebswirtschaftliche Steuerung und Sicherstellung der Refinanzierung
• Entgeltverhandlungen mit den Kommunen
• Steuerung und kontinuierliche Anpassung der Prozesse, u.a. Weiterentwicklung des
unterjährigen Controllings
• Repräsentationsaufgaben und Gremienarbeit, Kooperationstätigkeiten mit den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Dinslaken und relevanten Ansprechpartnern (u.a. Kommunen, LVR/LWL, Landeskirche)
• Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, u.a. gemäß KiBiz-NRW
• Bearbeitung von Bauangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der kirchlichen Verwaltung
Ihr Profil:
• ein(e) erfolgreich abgeschlossene(s) Ausbildung / Studium im kaufmännischen Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung
• Leitungskompetenz im Rahmen von wertschätzender Führung der Mitarbeitenden
• Kommunikationskompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Interesse an einem partizipativen und transparenten Miteinander
• idealerweise Erfahrung im Bereich Bau- und Liegenschaften
• Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche Deutschland (ACK)
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese an die Superintendentur des Kirchenkreises Dinslaken, superintendentur.dinslaken@ekir.de. Bei Rückfragen zur Stellenbesetzung steht Ihnen Superintendent David Bongartz zur Verfügung, Tel. 02064-414512.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die pädagogische Leitung der Ev. Kinderwelt, Frau Frank, Tel. 02064-414526. Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.evangelische-kinderwelt.de
Selbstverständlich können Sie sich auf absolute Diskretion sowie auf eine offene und zeitnahe Rückmeldung verlassen.
Bewerbungsschluss: 14.4.2023
Foto: Adobe stock
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 20/03/2023
Kommt nun, lasst uns wandeln im Licht des HERRN!Jesaja 2,5
/Jesus spricht:/ Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.Johannes 8,12
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

Diakonie bietet einzigartige Digitale Beratungsräume in den Gemeinden
Die Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken bietet jetzt erstmals Digitale Beratungsräume an. So können Hilfesuchende aus dem ganzen...
Die Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken bietet jetzt erstmals Digitale Beratungsräume an. So können Hilfesuchende aus dem ganzen Kirchenkreisgebiet ohne längere Anreise die Angebote der Diakonie nutzen. Die Digitalen Beratungsräume befinden sich in den Gemeindehäusern der Ev. Kirchengemeinden Gahlen, Spellen-Friedrichsfeld und im Katharina-von-Bora Haus in Voerde. „Es ist schön, dass die Diakonie mit ihrem Angebot auch direkt in den Gemeinden vor Ort ist“, so Susanne Jantsch, Pfarrerin der Ev. Gemeinde Spellen-Friedrichsfeld. „Gerade in ländlichen Gebieten, wo es kaum Beratungsmöglichkeiten gibt, ist dieser Service eine Bereicherung“, fügt Christian Hilbricht, Pfarrer der Ev. Gemeinde Gahlen hinzu. Auch Pfarrer Harald Eickmeier, Ev. Kirchengemeinde Götterwickerhamm, zeigt sich sehr zufrieden, über das neue Beratungsangebot: „Es ist wichtig, dass die Diakonie so noch präsenter in den Gemeinden ist.“
Ratsuchende können sich über die zentrale Telefonnummer: 0176/ 87856470 einen Termin buchen, und zum vereinbarten Zeitpunkt die Beratung an einem Bildschirm in den jeweiligen Häusern in Anspruch nehmen. Es sind keine PC-Kenntnisse notwendig. Die Ratsuchenden müssen nur eine Knopf drücken und schon sind sie mit dem Berater verbunden. Zudem steht ein Drucker zur Verfügung, um notwendige Dokumente, die beispielsweise mit Hilfe des Mitarbeitenden der Diakonie ausgefüllt wurden, auszudrucken. Auch für Diskretion ist gesorgt. Im Beratungsraum befindet sich keine weitere Person. Hifesuchende können beispielsweise eine Senioren- oder Schwangerschaftskonfliktberatung buchen. Das Angebot ist kostenlos. Dieses einzigartige Modellprojekt bietet den Mitarbeitenden der Diakonie die Möglichkeit, auch auf Entfernung nah bei den Menschen zu sein. Weitere Infos unter: https://diakonie-din.de/vbr/
Die Idee für das innovative Konzept der Digitalen Beratungsräume ist während der Hochphase der Corona-Pandemie entstanden. Das Modellprojekt wird aus Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW-Projektträger Jülich finanziert.
Foto (Diakonie) v.l.: Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, zeigt Susanne Jantsch, Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld, Christian Hilbricht, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Gahlen und Harald Eickmeier, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Götterswickerhamm, wie das Digitale Beratungsangebot funktioniert.
mehr lesen
Wir nehmen Abschied
Liebe Gemeindeglieder!
Vor der offiziellen Entwidmung der Evangelischen Kirche in Möllen am 5.3.23 um 10:00 Uhr besteht die Gelegenheit,...
Liebe Gemeindeglieder!
Vor der offiziellen Entwidmung der Evangelischen Kirche in Möllen am 5.3.23 um 10:00 Uhr besteht die Gelegenheit, persönlich Abschied von der Kirche zu nehmen.
Eine Kirche wie die in Möllen lässt man nicht so einfach los: Viele Menschen haben sie mit gebaut und für noch mehr Menschen war sie jahrelang Heimat.
Daher öffnen wir die Kirche am Samstag vor der Entwidmung (4.3.23) von 15:00-18:00 Uhr, damit jede und jeder sich von der Kirche verabschieden kann. In diesem Zeitraum kann die Kirche ganz frei besucht werden. Jede/r kann sich so viel Zeit nehmen, wie er/sie braucht.
Für den Abschied haben wir mehrere Stationen im Kirchraum vorbereitet, die von Ihnen begangen und weitergestaltet werden können:
Hier ist Raum, Gefühle angesichts der Kirchschließung auszudrücken.
Hier kann Erinnerungen nachgehangen werden.
Hier können persönliche Erinnerungsfotos geschossen werden.
Und noch so einiges mehr. Lassen Sie sich überraschen!
Im großen Saal bieten wir Kaffee, Kuchen und die Gelegenheit zum Austausch an.
Noch etwas: Bringen Sie gerne Fotos von wichtigen Erlebnissen in und um die Möllener Kirche mit. Damit wird ein gemeinsames Erinnern noch viel persönlicher!
Lassen Sie uns gemeinsam einen würdigen Abschied nehmen!
i.A. des Projektteams „Wir nehmen Abschied“
Janna Brakensiek (Vikarin)
mehr lesen
Church Time- Der neue Kindergottesdienst
Am 10. März um 16:00 Uhr startet unser neues Angebot für Kinder im Alter von 3-12 Jahren im Katharina-von-Bora-Gemeindezentrum.
Jeden Freitag...
Am 10. März um 16:00 Uhr startet unser neues Angebot für Kinder im Alter von 3-12 Jahren im Katharina-von-Bora-Gemeindezentrum.
Jeden Freitag wollen wir gemeinsam Geschichten aus der Bibel kennenlernen, malen, spielen, basteln, singen und vor Allem viel Spaß haben.
Ein Team aus ehrenamtlichen MitarbeiterInnen hat bereits ein tolles und vielfältiges Angebot geplant.
In unserer ersten, 4-wöchigen Reihe wollen wir uns mit dem nächsten großen Fest im Kirchenjahr befassen: Ostern.
Wie war das nochmal mit dem Abendmahl?
Wer war dieser Petrus? Warum hat er gesagt, dass er Jesus nicht kennt und was hat ein Hahn damit zu tun?
Was hat es mit der Auferstehung auf sich?
Diese und andere Fragen kriegt ihr bei uns beantwortet.
Wir freuen uns schon auf euch:)
Weitere Infos gibt es für Interessierte bei unserem Jugendleiter
per Mail an: christopher.milch@ekir.de
oder per Telefon unter der 01605801698
mehr lesen
Kirche Möllen: Landeskirche genehmigt Entwidmung
Möllen. Nach intensiver Überprüfung aller dargelegten Fakten hat das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland jetzt der...
Möllen. Nach intensiver Überprüfung aller dargelegten Fakten hat das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland jetzt der Entwidmung der evangelischen Kirche Möllen zugestimmt.
Die Entwidmung wird am 5.3.23 um 10:00 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes stattfinden.
Zuvor haben die Gemeindemitglieder am 4.3.23 zwischen 15:00 und 18:00 Uhr die Möglichkeit von der Kirche Abschied zu nehmen:
Die Veranstaltung „Wir nehmen Abschied. Wenn man die Kirche im Dorf loslassen muss“ lädt dazu ein, sich persönlich von der Kirche zu verabschieden. An vorbereiteten Stationen im Kirchraum können Gefühle angesichts der Kirchschließung ausgedrückt werden. Wir wollen uns gemeinsam erinnern und gemeinsam nach vorne zu schauen! Im großen Saal unterhalb der Kirche lädt die Gemeinde zu Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Pfarrer Eickmeier: „Die Entscheidung, die Möllener Kirche zu entwidmen, ist niemandem im Presbyterium leicht gefallen. Es war aber ein notwendiger Schritt, um weiterhin die Zukunft der Gemeindearbeit im Stadtteil, aber auch darüber hinaus zu sichern.“
Konkret heißt das: Alle evangelischen Gruppen werden sich künftig im neuen Ökumenischen-Zentrum-Barbarahaus treffen. Die ersten Kurse finden dort bereits statt. Alle Gruppen und Kreise können zu ihren gewohnten Terminen zusammenkommen. Dazu bestehen natürlich weiterhin die Angebote der katholischen Schwestergemeinde vor Ort. Alle Veranstaltungen sind offen für beide Konfessionen.
Es ist dem Presbyterium wichtig, dass die evangelische Kirche im Stadtteil weiterhin deutlich präsent ist. Mit dem bestehenden Familienzentrum der evangelischen Kinderwelt, der Kindertagespflege für U-3 Kinder im ehemaligen Pfarrhaus und Jugendheim, den diakonischen Angeboten und dem Ökumenischen Zentrum im Barbarahaus wird das sehr sichtbar sein. Die Kirchengemeinde will sich so für ein breites Spektrum der Menschen im Stadtteil engagieren.
Auch hat das Presbyterium die Folgenutzung des Kirchengebäudes fest im Blick. Zwar setzt der Denkmalschutz dort enge Grenzen, aber es bleibt ein vorrangiges Ziel, einen Leerstand zu vermeiden. Es wird eine Arbeitsgruppe mit mehreren sachkundigen Personen, einschließlich Architekten, Landeskirchlicher Bauberatung und Stadtplanern gebildet. Das Vorgehen des Presbyteriums ist mit dem Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises abgestimmt.
mehr lesen
Wachsreste für die Ukraine
Nur eine ganz kleine Hilfe – aber auch die wird gebraucht
Evangelische Gemeinde Götterswickerhamm sammelt Wachsreste für die...
Nur eine ganz kleine Hilfe – aber auch die wird gebraucht
Evangelische Gemeinde Götterswickerhamm sammelt Wachsreste für die Ukraine
In den evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern in Voerde stehen Behälter zur Sammlung von Kerzen und Wachsresten. Das Wachs wird über eine Kölner Initiative in die Ukraine transportiert und dient dort zur Herstellung von „Büchsenlichtern“, um dunkle Phasen zu überbrücken.
Seit Herbst des letzten Jahres nehmen die russischen Raketen-Angriffe auf die zivile Infrastruktur der Ukraine, vor allem auf die Gas- und Energieversorgung, massiv zu. Diese Zerstörungen führen zu landesweiten langanhaltenden Stromausfällen in der Ukraine, so dass die Bevölkerung oft tagelang von der Strom-, Gas-, Fernwärme- oder Wasserversorgung abgeschnitten ist. Es gibt in vielen Gebieten tagelang kein Licht! Auf Initiative einer in Deutschland lebenden Ukrainerin bringt der Verein LIFE Cologne Wachs in die Ukraine, wo in kleinen Manufakturen „Büchsenlichter“ als notdürftige Licht- und Heizquellen angefertigt werden. Die Evangelische Gemeinde Götterswickerhamm unterstützt diese Aktion.
Wir sammeln Kerzen, Kerzenreste, Wachsreste. Eine Sortierung hinsichtlich Farbe, Größe etc. ist nicht erforderlich. Auch Grableuchten werden gerne angenommen, aber bitte keine Kerzen in einer Glashülle.
Wo können die Kerzen abgegeben werden?
In der Voerder Kirche (Frankfurter Straße / Ecke Grünstraße), im Gemeindehaus Götterswickerhamm sowie im Katharina-von-Bora-Haus an der Rönskenstraße stehen Kartons zur Sammlung bereit.
Das Presbyterium der Gemeinde sorgt für den Abtransport der Kerzen und Wachsreste zu den zentralen Sammelpunkten, von denen aus das Material in die Ukraine geschafft wird.
In den Gottesdiensten der Gemeinde werden seit Beginn des Überfalls vielfach Kollekte für die Ukraine bestimmt. Wer mehr tun will – gerne über das im Internet zugängliche Spendenkonto der Diakonie (https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine )
mehr lesen
Anmeldung Konfirmandenjahrgang 2024
Du kannst Dich anmelden, wir freuen uns….
In unserer Gemeinde beginnt im Mai der neue Konfirmandenjahrgang für die Jugendlichen, die sich im...
Du kannst Dich anmelden, wir freuen uns….
In unserer Gemeinde beginnt im Mai der neue Konfirmandenjahrgang für die Jugendlichen, die sich im Jahr 2024 konfirmieren lassen möchten.
Für ein Jahr kommen Jugendliche aus ganz verschiedenen Schulen und Familien zusammen. In dieser Zeit hast Du die Möglichkeit etwas über Gott und die Welt zu erfahren und Dich mit anderen darüber auszutauschen, was im Leben wichtig und hilfreich ist.
Der Jugendleiter unserer Gemeinde, ehrenamtliche Teamer und wir, Pfarrerin und Pfarrer, gestalten die Nachmittage. Wir treffen uns in der Regel alle 14 Tage am Dienstag nachmittags im Evangelischen Gemeindezentrum Katharina-von- Bora-Haus, Rönskenstraße 77. Dieses Jahr starten wir Ende Mai.
Für den Jahrgang 2023/2024 sind alle eingeladen, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse gehen oder im Frühjahr 2024 vierzehn Jahre alt werden. Niemand muss an der Konfirmandengruppe teilnehmen, niemand muss konfirmiert werden. Es ist Deine Entscheidung, ob Du das möchtest. Sprich vielleicht mal mit Deinen Eltern oder mit Geschwistern und Freunden darüber. Anfang Februar bekommen alle Jugendlichen ,die zwischen dem 1.07.2009 und dem 30.09.2010 geboren sind und in unserem Gemeindeverzeichnis vermerkt sind eine Einladung mit Anmeldeformular für den Info Abend.. An dem Abend teilen wir auch die Gruppen für die Konfirmandentreffen ein.
Konfi - Info - Abend
Am Dienstag, den 7. März um 18.30
im Gemeindezentrum Katharina von Bora Haus
Rönskenstraße 77, 46562 Voerde
Wenn Du aus irgendwelchen Gründen keine Einladung bekommen hast, aber trotzdem interessiert bist, melde Dich doch bitte im Gemeindebüro oder komm einfach am Info Abend vorbei.
Evangelische Kirchengemeinde Götterswickerhamm Gemeindebüro
Rönskenstraße 77, 46562 Voerde
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Viele Grüße
Hanke Ibbeken
(Pfarrerin)
mehr lesen