Herzlich Willkommen in der Ev. Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Warum eigentlich „Kirchengemeinde Götterswickerhamm“ und nicht „Kirchengemeinde Voerde“?
Ganz einfach: Im heutigen Dorf Götterswickerhamm stand vor Jahrhunderten die einzige Kirche. Da war von der heutigen Stadt Voerde weit und breit noch nichts zu sehen…

100 Jahre Friedrichsfelder Kirche - Eine Reise durch Raum und Zeit
Erinnern Sie sich noch?
Am 30. September und am 1. Oktober feiern wir das 100-jährige Bestehen der Ev. Kirche in Friedrichsfeld.
In der...
Erinnern Sie sich noch?
Am 30. September und am 1. Oktober feiern wir das 100-jährige Bestehen der Ev. Kirche in Friedrichsfeld.
In der Ausstellung „Eine Reise durch Raum und Zeit“ erzählen wir die Geschichte der Ev. Kirche in Friedrichsfeld auf 10 Ausstellungstafeln, beginnend mit dem Jahr 1923, in dem die Kirche geweiht wurde. In 100 Jahren ist viel passiert, nicht nur am Gebäude selbst, auch in der Gemeinde. Informieren Sie sich anhand der Ausstellung über die Pfarrer und Pfarrrerinen, die das Gemeindeleben geprägt haben, über die Gemeindeschwestern, die unermüdlich für die Menschen in Friedrichsfeld unterwegs waren oder über den Kirchenkampf im 3. Reich.
In mühevoller Kleinstarbeit hat die Vorbereitungsgruppe das Archiv „durchkämmt“ und viele spannende Informationen gesammelt.
Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, den 30. September um 18.00 Uhr.
Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober von Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
mehr lesen
Gemeindefest zur Kirchweih am 1. Oktober 2023
Am 1. Oktober, nach dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr, feiern wir unser Kirchweihfest in und um die Kirche. Wir schaffen eine kleine...
Am 1. Oktober, nach dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr, feiern wir unser Kirchweihfest in und um die Kirche. Wir schaffen eine kleine Jahrmarktatmosphäre mit Karussell, Dosenwerfen, Popcorn, Grill, Getränkestand, Escape-Room ... In der Kirche wird, neben einigen anderen Beiträgen, das diesjährige Kindermusical aufgeführt. Natürlich bieten die Ev. Frauen auch wieder Kaffee und Kuchen. Um 18.00 Uhr endet das Kirchweihfest.
Programm in der Kirche:
14.00 Uhr Kinder aus der Kita Am Park
14.45 Uhr Musical Knallerbsen
15.30 Uhr Gemeinschaftsgrundschule
Wer Lust und Zeit hat, uns an diesem Tag zu unterstützen, z.B. beim Grill oder beim Wertmarkenverkauf, meldet sich bitte bei Pia Hopp unter Telefon 0172 4225567 oder im Gemeindebüro bei Frau Haag, Telefon 0281 41011.
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 25/09/2023
Des HERRN Wort ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er gewiss.Psalm 33,4
/Jesus spricht:/ Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte werden nicht vergehen.Matthäus 24,35
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

Ausstellung „HOPE – HoffnungBewegt!“ gastiert im Kirchenkreis
Dinslaken/Duisburg. Mit der eindrucksvollen Fotoausstellung „Hope- HoffnungBewegt“ rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation...
Dinslaken/Duisburg. Mit der eindrucksvollen Fotoausstellung „Hope- HoffnungBewegt“ rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Menschen, die nach Europa geflohen sind, ins Blickfeld. Die Bilder, die Mädchen und Frauen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran gemacht haben, sind vom 10. bis 17. September auch an verschiedenen Standorten im Ev. Kirchenkreis Dinslaken zu sehen. Die Fotos entstanden im Rahmen eines Fotografie-Kurses von CASA BASE. CASE BASE befindet sich direkt neben dem Flüchtlingslager im Ort Diavata, 15 km von Thessaloniki entfernt. Das Team von CASA BASE hat hier einen sicheren Ort für Mädchen und jungen Frauen geschaffen, einen besonderen Ort der Freiheit und der Erholung. Täglich kommen 40 bis 50 Personen aus dem Camp und nehmen hier Angebote wahr. Von 2020 bis heute haben mehr als 40 Frauen aus dem Lager im Alter zwischen 11 und 39 Jahren an den Fotokursen teilgenommen. Sie hatten verschiedene Fotoausstellungen in Europa und arbeiteten auch mit dem UNHCR, Vogue Runaway, Ärzte ohne Grenzen, Art 4 Humanity und anderen Organisationen zusammen. „Der Fotokurs hat uns geholfen, unsere Geschichten zu zeigen und der ganzen Welt zu erzählen, was wir – insbesondere als Frauen – erlebt haben, wer wir sind, und das nur mit Bildern, ohne Worte“, berichtet Asifa Hassan. Die 21-jährige Jesidin ist vor dem IS aus dem Irak geflohen. Fast ein Jahr hat sie daraufhin in dem Flüchtlingslager Diavata in der Nähe von Thessaloniki in Griechenland verbracht. Dort hat sie mit anderen geflüchteten Mädchen und Frauen an einem Fotokurs teilgenommen. „Ein Zeichen der Hoffnung sendet diese Ausstellung von den EU-Grenzen. Menschen, die dort in den Flüchtlingslagern unter unmenschlichen Bedingungen ausharren müssen, haben mit Fotos ihrer Hoffnung Ausdruck verliehen. Als menschenskirche. teilen wir diese Hoffnung und sind hier vor Ort mit unseren diakonischen Angeboten für Geflüchtete aus aller Welt da", so David Bongartz, Superintendent im Ev. Kirchenkreis Dinslaken.
Hier die Ausstellungsorte im Überblick:
Am Sonntag, 10. September, ist die Ausstellung von 11 bis 14 Uhr im Gemeindehaus Aldenrade, Schulstraße 2, in Duisburg zu sehen. Um 10 Uhr findet zum Thema „HOPE –HoffnungBewegt!“ ein Gottesdienst für alle Generationen in der Ev. Kirche Aldenrade, Friedrich-Ebert-Str. 139, in Duisburg statt.
Am Dienstag, 12. September ist die Ausstellung von 11 bis 16.30 Uhr im Cafe Komm der Diakonie, Bahnhofsplatz 4-6, in Dinslaken, zu sehen.
Am Donnerstag, 14. September, ist die Ausstellung von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld, Kirchstr. 7, in Dinslaken zu sehen.
Am Freitag, 15. September, ist die Ausstellung von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld, Kirchstr. 7, in Dinslaken zu sehen. Um 18 Uhr findet dort ein Jugendgottesdienst zum Thema "Hoffnung" statt.
Am Sonntag, 17. September, ist die Ausstellung von 11 bis 17 Uhr während des Gemeindefestes der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken im Gemeindehaus, Duisburger Str. 72, in Dinslaken zu sehen.
mehr lesen
Präses-Cup: Kicker des Kirchenkreises belegen Platz 8
2 Siege, ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen: Nach 19 Jahren Abstinenz gingen erstmals wieder Kicker des Ev. Kirchenkreises Dinslaken...
2 Siege, ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen: Nach 19 Jahren Abstinenz gingen erstmals wieder Kicker des Ev. Kirchenkreises Dinslaken und der Diakonie beim Präses-Cup auf der Sportanlage in Duisburg-Wedau an den Start. Das bunt gemischte Team aus Theologen, Sozialarbeiter*innen, einem FSJler und dem Superintendenten des Kirchenkreises, David Bongartz, belegte am Ende einen guten 8. Platz. Sieger wurde die Mannschaft des landeskirchlichen Theodor-Fliedner-Gymnasiums Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Kicker besiegten im Finale das Team des Kirchenkreises Düsseldorf. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften an dem Turnier, das zum 21. Mal stattfand, teil.
mehr lesen
"Ankommen" - Rendezvous nach Ladenschluss am 22. August
Am Dienstag, den 22. August findest um 18.30 Uhr nach nächste „Rendezvous nach Ladenschluss“ statt. Diesmal an einem besonderen Ort, an dem...
Am Dienstag, den 22. August findest um 18.30 Uhr nach nächste „Rendezvous nach Ladenschluss“ statt. Diesmal an einem besonderen Ort, an dem bisher kein „Rendezvous“ stattgefunden hat: nämlich in der Aula der Ernst Barlach Gesamtschule, Scharnhorststr. 2 in Dinslaken.
Thomas Hecker und Samirah Al-Amrie treten mit ihrem Programm „Ankommen“ auf. Sie singen und sprechen Lieder und Texte, die sich mit dem Ankommen auseinandersetzen. Lieder und Texte, die sie größtenteils selbst geschrieben haben. Es geht um die großen und kleinen Ankünfte im Leben: das Nachhausekommen im Alltag, das Ankommen in einer neuen Stadt nach langer Flucht, das Ankommen beim geliebten Menschen, das Zurückkehren nach dem Auszug aus dem Elternhaus und Vieles mehr. Andreas Labus wird auf der Bühne das Heim von Thomas Hecker bildlich verschönern.
Das Aufeinandertreffen von Welt – und Jazzmusikerin Samirah Al-Amrie und Liedermacher und Kabarettist Thomas Hecker verbindet Musikstile in bisher nicht dagewesener Art. Freuen Sie sich auf einen Abend, der zum Stauen einlädt!
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ausgang gebeten. Veranstalter ist der Förderverein Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V..
mehr lesen
Gospelkirchentag in Essen - Aufwärmen beim „Warm Up Day“ am 23.9.
Der 11. internationale ökumenische Gospelkirchentag findet vom 13. bis 15. September 2024 in Essen statt. Zu dem großen Chorfestival werden...
Der 11. internationale ökumenische Gospelkirchentag findet vom 13. bis 15. September 2024 in Essen statt. Zu dem großen Chorfestival werden 5000 Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Europa und darüber hinaus erwartet. Es gibt Konzerte, Workshops, Gottesdienste, offenes Singen und vieles mehr. Bereits jetzt besteht die Möglichkeit, sich auf das Großereignis einzustimmen: beim „Warm Up Day“ am 23. September 2023, ebenfalls in der Ruhrmetropole.
Mehr über den Gospelkirchentag erfahren
Foto: Gospelkirchentag
mehr lesen
Neue Öffnungszeiten Gemeindebüro
Ab dem 08. August 2023 ist das Gemeindebüro im Katharina-von-Bora Haus in der Rönskenstraße 77
Dienstags von 14 - 17 Uhr und Freitags von...
Ab dem 08. August 2023 ist das Gemeindebüro im Katharina-von-Bora Haus in der Rönskenstraße 77
Dienstags von 14 - 17 Uhr und Freitags von 9.-12. Uhr geöffnet.
mehr lesen
Voerder Friedensgebete
Bis die Waffen schweigen! Beten wir jeden ersten Freitag im Monat in einer Gebetstätte in Voerde:
Wir beten für den Frieden bis die Waffen...
Bis die Waffen schweigen! Beten wir jeden ersten Freitag im Monat in einer Gebetstätte in Voerde:
Wir beten für den Frieden bis die Waffen schweigen!
Friedensgebete der christlichen Gemeinden in Voerde
August 2023 – 18 Uhr – St. Paulus Voerde
September 2023 – 17 Uhr – Gedenkfeier zum Antikriegstag – Franzosenfriedhof, Friedrichsfeld
Oktober 2023 – 18 Uhr – Ev. Kirche Friedrichsfeld
November 2023 – 18 Uhr – St. Elisabeth, Friedrichsfeld
Dezember 2023 – 18 Uhr – Ev. Kirche Spellen
Januar 2024 – 18 Uhr – Apostolische Kirche, Voerde
Februar 2024 – 18 Uhr – Kath. Kirche, Spellen
März 2024 – Weltgebetstag der Frauen. Gottesdienste in Friedrichsfeld und Voerde
April 2024 – Ökumenisches Zentrum Barbarahaus Möllen
Mai 2024 – Evangelische KircheVoerde – Grünstr.
Juni 2024 – Kath. Laurentiuskapelle (Caritas/ehem. Parkschule), Friedrichsfeld
Apostolische Kirche, Voerde
Hövelmannskath 1
Ev. Kirche – Kleine Kirche
Grünstraße 1
Ev. Kirche – Götterswickerhamm
Dammstraße
Ev. Kirche – Friedrichsfeld
Wilhelmstraße 34
Ev. Kirche – Spellen
Friedrich-Wilhelm-Straße 13
Kath. Kirche St. Paulus, Voerde
Akazienweg 1a
Kath. Kirche St. Peter, Spellen
Mehrumer Straße 12
Ökumenisches Zentrum, Barbarahaus, Möllen
Leitkamp 2
Ditib- Moschee in Möllen und Friedrichsfeld
mehr lesen