Herzlich Willkommen in der Ev. Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Warum eigentlich „Kirchengemeinde Götterswickerhamm“ und nicht „Kirchengemeinde Voerde“?
Ganz einfach: Im heutigen Dorf Götterswickerhamm stand vor Jahrhunderten die einzige Kirche. Da war von der heutigen Stadt Voerde weit und breit noch nichts zu sehen…

Bonhoeffers große Liebe - Ein widerständiges Musical
Die unerhörte Geschichte der Maria von Wedemeyer
Am Sonntag, 5. Februar, wird um 17 Uhr das Musical in der Stadtkirche Dinslaken...
Die unerhörte Geschichte der Maria von Wedemeyer
Am Sonntag, 5. Februar, wird um 17 Uhr das Musical in der Stadtkirche Dinslaken aufgeführt. Es ist die zweite Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums "300 Jahre Stadtkirche". Miriam Küllmer-Vogt (die Ehefrau des Schriftstellers, Theologen und Kabarettisten Fabian Vogt, der die Texte geschrieben hat) singt und spielt die Verlobte Dietrich Bonhoeffers, begleitet am Piano.
Karten zum Preis von 10 Euro / ermäßigt 5 Euro gibt es im Vorverkauf bei unserem Gemeindebüro, Duisburger Str. 72 und an der Abendkasse.
Zum Inhalt:
Maria von Wedemeyer ist wahrscheinlich die berühmteste Verlobte der Weltgeschichte. Verlobt mit dem großen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der während des
Zweiten Weltkriegs in den Widerstand ging. Zwei Jahre lang hofft Maria mit Dietrich auf ein gemeinsames erfülltes Leben. Doch kurz vor Kriegsende wird Bonhoeffer
hingerichtet.
In dem Stück „Bonhoeffers große Liebe“ treffen wir Maria wieder, mehr als zwanzig Jahre später. Sie lebt inzwischen in Boston in den USA. Hat Mathematik studiert, erfolgreich in der Industrie gearbeitet und zwei Kinder geboren. Eine fröhliche, intelligente und tatkräftige Frau von Welt.
Doch die Erinnerungen an Dietrich Bonhoeffer lassen sie nicht los. Und dann bekommt Maria eines Tages einen ungewöhnlichen Besuch: Ein junger Jesuitenpater bittet die ehemalige Verlobte Dietrich Bonhoeffers um ein Gespräch. Er möchte unbedingt mehr über diesen Mann erfahren, den die Welt als Theologen, Widerstandskämpfer und Märtyrer verehrt. Und Maria von Wedemeyer lässt sich überraschenderweise erstmals darauf ein. Auf diese Reise zurück...
Das Musical „Bonhoeffers große Liebe“ nimmt mit hinein in das Leben zweier Liebender. In die Begegnung mit dem Menschen, dessen einzigartiger Glaube und dessen Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen...“ die Welt bis heute bewegen. Und in die Begegnung mit Maria von Wedemeyer, deren Liebe und Zuversicht bis zu ihrem eigenen Tod nicht gebrochen werden konnten.
Miriam Küllmer-Vogt spielt und singt die „berühmte Verlobte“ einfühlsam und mit großer Hingabe. Begleitet wird sie von Gernot Blume/Peter Krausch am Klavier.
Fotos: Wedemeyer
mehr lesen
Anmeldung Konfirmandenjahrgang 2024
Du kannst Dich anmelden, wir freuen uns….
In unserer Gemeinde beginnt im Mai der neue Konfirmandenjahrgang für die Jugendlichen, die sich im...
Du kannst Dich anmelden, wir freuen uns….
In unserer Gemeinde beginnt im Mai der neue Konfirmandenjahrgang für die Jugendlichen, die sich im Jahr 2024 konfirmieren lassen möchten.
Für ein Jahr kommen Jugendliche aus ganz verschiedenen Schulen und Familien zusammen. In dieser Zeit hast Du die Möglichkeit etwas über Gott und die Welt zu erfahren und Dich mit anderen darüber auszutauschen, was im Leben wichtig und hilfreich ist.
Der Jugendleiter unserer Gemeinde, ehrenamtliche Teamer und wir, Pfarrerin und Pfarrer, gestalten die Nachmittage. Wir treffen uns in der Regel alle 14 Tage am Dienstag nachmittags im Evangelischen Gemeindezentrum Katharina-von- Bora-Haus, Rönskenstraße 77. Dieses Jahr starten wir Ende Mai.
Für den Jahrgang 2023/2024 sind alle eingeladen, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse gehen oder im Frühjahr 2024 vierzehn Jahre alt werden. Niemand muss an der Konfirmandengruppe teilnehmen, niemand muss konfirmiert werden. Es ist Deine Entscheidung, ob Du das möchtest. Sprich vielleicht mal mit Deinen Eltern oder mit Geschwistern und Freunden darüber. Anfang Februar bekommen alle Jugendlichen ,die zwischen dem 1.07.2009 und dem 30.09.2010 geboren sind und in unserem Gemeindeverzeichnis vermerkt sind eine Einladung mit Anmeldeformular für den Info Abend.. An dem Abend teilen wir auch die Gruppen für die Konfirmandentreffen ein.
Konfi - Info - Abend
Am Dienstag, den 7. März um 18.30
im Gemeindezentrum Katharina von Bora Haus
Rönskenstraße 77, 46562 Voerde
Wenn Du aus irgendwelchen Gründen keine Einladung bekommen hast, aber trotzdem interessiert bist, melde Dich doch bitte im Gemeindebüro oder komm einfach am Info Abend vorbei.
Evangelische Kirchengemeinde Götterswickerhamm Gemeindebüro
Rönskenstraße 77, 46562 Voerde
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Viele Grüße
Hanke Ibbeken
(Pfarrerin)
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 05/02/2023
Freu dich, wenn du einen Glückstag hast. Und wenn du einen Unglückstag hast, dann denke daran: Gott schickt dir beide, und du weißt nicht, was als Nächstes kommt.Prediger 7,14
Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel kostbarer als sie?Matthäus 6,26
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

Neue Öffnungszeiten Gemeindebüro
Ab dem 1. Februar ist das Gemeindebüro im Katharina-von-Bora Haus in der Rönskenstraße 77
nur freitags von 9.-12. Uhr geöffnet.
In...
Ab dem 1. Februar ist das Gemeindebüro im Katharina-von-Bora Haus in der Rönskenstraße 77
nur freitags von 9.-12. Uhr geöffnet.
In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Pfarrerin oder Pfarrer.
Unsere langjährige Gemeindesekretärin Frau Elke Neukäter wechselt in das Verwaltungsamt in Dinslaken. Für den Übergang, bis die Stelle wieder voll besetzt ist, hilft uns Frau Hilde Brinkmann mit geringer Stundenzahl aus und wird auch die Nachfoger*in einarbeiten. Aus diesem Grund reduzieren sich die Öffnungszeiten.
mehr lesen
Stellenausschreibung Gemeindesekretär*in gesucht
Die evangelische Kirchengemeinde Götterswickerhamm
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das...
Die evangelische Kirchengemeinde Götterswickerhamm
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Gemeindebüro
im Katharina-von-Bora-Haus an der Rönskenstraße 77 in Voerde.
Der Stellenumfang beträgt 24 Wochenarbeitsstunden. Die Stelle wird nach dem BAT-KF vergütet.
Des Weiteren wird eine attraktive Altersvorsorge durch die kirchliche Versorgungskasse gewährt.
Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen sind gegeben.
Wir suchen eine qualifizierte Kraft in den Fachbereichen Büroführung und Kommunikation, mit der Fähigkeit zum selbstständig strukturierten Arbeiten und der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Freude an der Zusammenarbeit in einem fröhlichen Team und ein zuvorkommender sowie freundlicher Umgang mit den Gemeindegliedern werden erwartet.
Das Aufgabengebiet ist abwechslungsreich und umfasst im Wesentlichen:
Die Erledigung des Posteingangs und -ausgangs
Die Bearbeitung verschiedener Anfrage von Gemeindegliedern (z.B. Erstellen von Bescheinigungen) sowohl persönlich, telefonisch und elektronisch.
Auftragsbearbeitung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, Terminplanung und – koordinierung, Belegungskalender für Kirchen und Häuser führen, Einladungen versenden, Urkunden ausfüllen, Kopien erstellen, Informationsaustausch)
Das Führen der Barkasse für Abrechnungen mit den anderen Mitarbeitenden
Den Umgang mit kircheninterner Software (Melde- und Finanzwesen)
Sie werden durch eine erfahrene Kraft eingearbeitet. Pfarrerin und Pfarrer, Jugendleiter und Küster stehen ihnen hilfreich zur Seite !
Auskunft erteilen Ihnen:
Pfarrerin Hanke Ibbeken, Tel. 02855-2377 oder: hanke.ibbeken@ekir.de
Pfarrer Harald Eickmeier, Tel: 02855-6441 oder: harald.eickmeier@ekir.de
Wir erbitten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.01.2023 an:
Evangelischer Kirchengemeinde Götterswickerhamm,
Hd. Frau Nina Pawlik, Sachbearbeiterin Personalabteilung, Duisburger Str. 103, 46535 Dinslaken
oder gerne online als PDF an: nina.pawlik@ekir.de
mehr lesen
Weihnachtsansprache des Superintenden David Bongartz
Zum Weihnachtsfest richtet sich Superintendent David Bongartz mit einer Ansprache an die Menschen. Er möchte Mut machen. Denn 2022 habe gezeigt,...
Zum Weihnachtsfest richtet sich Superintendent David Bongartz mit einer Ansprache an die Menschen. Er möchte Mut machen. Denn 2022 habe gezeigt, dass es immer Menschen gebe, die helfen. „Und ich bin mir sicher, dass Gott uns genau dafür immer wieder die Kraft geben wird. Denn er ist ein Gott, der uns Menschen nah sein möchte. Dies hat sich an Weihnachten in Bethlehem gezeigt: Gott kommt in einem neugeborenen Kind in diese Welt, um uns Menschen so nah wie möglich zu sein. Einem jeden von uns“, so Bongartz. Die gesamte Weihnachtsansprache können Sie sich unter folgendem Link anschauen. Link zu Youtube
mehr lesen
Weihnachtsgeschichten der KonfirmandInnen
In diesem Jahr haben unsere KonfirmandInnen eigene Versionen der Weihnachtsgeschichte erstellt.
Gemeinsam mit Janna Brakensiek, Hanke Ibbeken...
In diesem Jahr haben unsere KonfirmandInnen eigene Versionen der Weihnachtsgeschichte erstellt.
Gemeinsam mit Janna Brakensiek, Hanke Ibbeken und dem Team unserer KonfirmandInnenarbeit sind dabei zwei tolle Videos entstanden, die wir zur Weihnachtszeit gerne mit Ihnen teilen möchten.
Die Videos finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=mZsg-x0L2aA
und hier:
https://www.youtube.com/watch?v=3yjzk7FDB2Q
Wir wünschen viel Spaß beim anschauen.
mehr lesen
Information aus dem Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Auf der letzten Gemeindeversammlung der Kirchengemeinde Götterswickerhamm hat das Presbyterium die Absicht erklärt, die evangelische Kirche in...
Auf der letzten Gemeindeversammlung der Kirchengemeinde Götterswickerhamm hat das Presbyterium die Absicht erklärt, die evangelische Kirche in Möllen zu entwidmen und in Zukunft das Barbara-Haus der katholischen Gemeinde als ökumenisches Zentrum im Ortsteil zu etablieren.
Nun hat das Presbyterium beschlossen, den für Ende Januar angesetzten Termin der Entwidmung der Kirche in Möllen zu verschieben. Damit soll der Prüfung auf landeskirchlicher Ebene ausreichend Zeit gegeben werden. So können alle Argumente ohne Zeitdruck eingehend geprüft werden.
Über das weitere Verfahren wird dann die Kirchengemeinde nach Abschluss der Prüfung umgehend informieren und dieses mit dem Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises abstimmen.
Darüber hinaus sieht sich das Presbyterium in der Verantwortung, die Überlegungen zu einer Folgenutzung der Kirche im Blick zu behalten, auch wenn diese aufgrund des Denkmalschutzes erschwert ist. Hier soll kein dauerhafter Leerstand in Folge der geplanten Entwidmung entstehen.
Wichtig ist dem Presbyterium, dass die evangelische Kirche im Stadtteil weiterhin deutlich präsent ist. Mit dem bestehenden Familienzentrum der evangelischen Kinderwelt, diakonischen Angeboten und dem Ökumenischen-Zentrum-Barbarahaus soll dies umfassend gelingen. Das ökumenische Zentrum ist so schon ab Frühjahr für alle Gruppen der evangelischen Gemeinde nutzbar.
mehr lesen
Fair Play ist möglich!
So war der erste synodale Jugendgottesdienst
"Haben Sie sich in den letzten Minuten ungerecht behandelt gefühlt?" Diese Frage stand zu Beginn...
So war der erste synodale Jugendgottesdienst
"Haben Sie sich in den letzten Minuten ungerecht behandelt gefühlt?" Diese Frage stand zu Beginn des ersten synodalen Jugendgottesdienstes am 3. Advent in der Dinslakener Friedenskirche. Auf den Stühlen waren Süßigkeiten verteilt. Unterschiedlich viele oder gar keine. Ist das gerecht? Wie ist das mit der (Un)gerechtigkeit und wie sieht eigentlich Gottes Gerechtigkeit aus? Diese Fragen hat das Vorbereitungsteam mit in den ersten synodalen Jugendgottesdienst gebracht und viele kleine Funken einer gerechteren Welt entdeckt, wie zum Beispiel die Kampagne der Diakonie Kein Kind in Armut, die sich nach dem Gottesdienst mit einem Infostand präsentierten. Für die adventliche Stimmung im Gottesdienst sorgte die Band Seek for Balance. Anschließend haben alle den Abend am Lagerfeuer mit Punsch und Keksen ausklingen lassen.
Fotos: Nicole Weltgen und Nick Haselhoff
mehr lesen